Abschlussarbeiten in der  Ernährungsepidemiologie

Sie haben Interesse Ihre Abschlussarbeit bei der Professur Ernährungsepidemiologie und/oder in der DONALD Studie zu schreiben?

Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage per E-Mail an epi@uni-bonn.de.

Im Anhang der Mail sollten enthalten sein:

  • Anschreiben, aus dem die Motivation hervorgeht, eine Abschlussarbeit in der Ernährungsepidemiologie zu schreiben. Schauen Sie sich vorab auch gerne unsere aktuellen Forschungsprojekte an und stellen Sie heraus, wo Ihr Interesse liegt. Geben Sie außerdem gerne an, wenn Sie bereit wären, für einen praktischen Anteil Ihrer Abschlusssarbeit in das Studienzentrum in Dortmund zu kommen.
  • Aktuelle Version des Transcript of Records

Für den Beginn der Abschlussarbeit zum jeweiligen Semesterbeginn, gelten folgende Fristen:

  • Beginn im SoSe: Eingang der Mail bis zum 01. Dezember
  • Beginn im WiSe: Eingang der Mail bis zum 01. Juni

Leider können wir Ihnen keinen Platz garantieren. Wir werden uns aber innerhalb von 4 Wochen nach den jeweiligen Fristen mit einer Zu- oder Absage bei Ihnen melden.

Für Bachelorarbeiten ist der erfolgreiche Abschluss der Module ELW-010: Allgemeine Ernährungsepidemiologie sowie ELW-021: Grundlagenpraktikum Ernährungsepidemiologie von Vorteil. Für Masterarbeiten ist der erfolgreiche Abschluss der Module EW-001: Ernährungsepidemiologie, EW-016: Analytische Epidemiologie mit SAS und R (v.a. bei praktischen Auswertungen) sowie EW-018: Ernährung und Prävention chronischer Erkrankungen von Vorteil.


Vorlesungen und Seminare

Modul: Einführung in die Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (ELW-001)

  • Wöchentliche Präsenzveranstaltung (Vorlesung; 2,0 SWS)
  • Studiengang: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (B. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: WiSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Allgemeine Ernährungsepidemiologie (ELW-010)

  • Wöchentliche Präsenzveranstaltung (Vorlesung; 2,0 SWS)
  • Studiengang: 
    • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (B. Sc.)
    • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften (LA MA Berufskolleg)
    • Lebensmitteltechnologie (LA BA Berufskolleg)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Grundlagenpraktikum Ernährungsepidemiologie (ELW-021)

  • Blockveranstaltung (praktische Übung; 2,0 SWS)
  • Studiengang: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (B. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (ELW-031)

  • Wöchentliche digitale Veranstaltung, Online-Live (Seminar, 2 SWS)
  • Studiengang: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (B. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: WiSe & SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Wissenschaftliches Arbeiten in der Ernährungsepidemiologie (ELW-036)

  • Wöchentliche digitale Veranstaltung (Seminar; 2,0 SWS)
  • Studiengang: Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (B. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: WiSe & SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Ernährungsepidemiologie (EW-001)

  • Wöchentliche Präsenzveranstaltung (Vorlesung und Übung; 4,0 SWS)
  • Studiengang:
    • Ernährungswissenschaften (M. Sc.)
    • Molekulare Lebensmitteltechnologie (M.Sc.)
    • Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften (LA MA Berufskolleg)
    • Humanernährung (M. Sc.)
    • Lebensmitteltechnologie (M. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: WiSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Analytische Epidemiologie mit SAS und R (EW-016)

  • Wöchentliche Präsenzveranstaltung (4,0 SWS)
  • Studiengang:
    • Ernährungswissenschaften (M. Sc.)
    • Humanernährung (M. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis

Modul: Ernährung und Prävention chronischer Erkrankungen (EW-018)

  • Wöchentliche Präsenzveranstaltung (Seminar; 2,0 SWS)
  • Studiengang:
    •  Humanernährung (M. Sc.)
  • Sprache: deutsch
  • Semester: SoSe
  • Link zur Veranstaltung in Basis
Wird geladen